Unsere Dekane
Die Portraits früherer Dekane unseres Bistums finden Sie hier.
29.04.2025
10:00
(Ettringen) Vor der Haustür leben keine wilden Elefanten mehr – und im Winter friert er. Und doch ist der neue Mindelheimer Dekan dankbar dafür, wie sich sein Leben entwickelt hat. Seit 1994 wirkt der gebürtige Inder in der Seelsorge im Bistum Augsburg, vorher war er im Priesterseminar und studierte Theologie an der Augsburger Universität.
> Artikel lesen
12.08.2024
15:46
(Breitenthal) Das Kirchliche war dem Mesnersohn und heutigen Dekan von Günzburg schon von Anfang an in die Wiege gelegt, auch wenn eine Zeitlang aus Klaus „Bucher“ fast ein Klaus „Buchdrucker“ geworden wäre. Im ländlichen Dreieck zwischen Ulm, Augsburg und Memmingen fühlt er sich schon sein ganzes Leben lang wohl – und führt als Pfarrer und Dekan genau das fort, was er auch als Bub bereits gemacht hat.
> Artikel lesen
20.06.2024
08:00
(Gundelfingen) Wer in die Gundelfinger Altstadt kommt, der unternimmt eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Ganz modern geht es hingegen im neurenovierten Pfarrzentrum zu. Dort wirkt seit 2010 Pfarrer Johannes Schaufler, der seit 2020 auch das Dekanat Dillingen leitet. Der vielbeschäftigte Geistliche fährt für sein Leben gerne Rennrad, genießt die Gesellschaft von Tieren und blickt mit viel Gottvertrauen auf sein eigenes Leben.
> Artikel lesen
23.05.2024
09:00
(Peißenberg) Die Region Weilheim-Schongau: Saftige Wiesen. Pferde- und Kuhweiden. Straßen ohne Mittelstrich. Hier lebt seit nunmehr 14 Jahren Pfarrer Georg Fetsch, der Ende 2013 zum Dekan ernannt wurde. Dem Seelsorger, der sich selbst als individuell, sensibel und umgänglich beschreibt, ist dabei wichtig, unkompliziert mit anderen Kirche zu gestalten.
> Artikel lesen
06.05.2024
10:00
(Asch) Fast drei Jahrzehnte schon leitet Oliver Grimm das Gemeindeleben im Fuchstal. Seit 2006 wirkt er zusätzlich als Dekan von Landsberg und gehört damit zu den dienstältesten Dekanen des Bistums. Jedoch: Von Amtsmüdigkeit ist er weit entfernt. Der eifrige Seelsorger bezeichnet sich als kommunikativ, geistlich und humorvoll. Von dem Katzengejammer seiner beiden halbwilden Mitbewohner lässt er sich daher auch nicht anstecken.
> Artikel lesen
06.04.2024
09:00
(Donauwörth) Dass ein Pfarrer beim Verfassen eines Liebesbriefes hilft, kommt nicht oft vor. Aber als der Donauwörther Dekan Robert Neuner darum gebeten wurde, zögerte er nicht und unterstützte den jungen Mann gerne dabei. Er sei zwar nicht der geübte Verfasser von Liebesbriefen, meint er schmunzelnd, aber „ich musste ja ‚nur‘ beim Formulieren und bei der Rechtschreibung helfen. Ich empfand dies als großen Vertrauensbeweis“.
> Artikel lesen
13.03.2024
10:00
(Murnau) Die Künstlergruppe „Blauer Reiter“ hat Murnau weltberühmt gemacht. Das Grab der Künstlerin Gabriele Münter liegt quasi an der Rückwand von Siegbert Schindeles Pfarrhaus. Seit 2011 blickt der Dekan von seinem Fenster aus auf die Zugspitze und die verschneiten Gipfel der bayerischen Alpen. Der gebürtige Ostallgäuer übernahm mit Benediktbeuern 2020 außerdem schon zum zweiten Mal die Leitung eines Dekanats.
> Artikel lesen
04.01.2024
10:00
(Wasserburg) Der Lindauer Dekan lebt dort, wo andere Urlaub machen. Er selbst bezeichnet seinen Wirkungsort gerne als Paradies, das sich aber durch die Naturgewalt des Sees von einer Sekunde auf die andere zum Inferno wandeln kann. Gleichzeitig macht er sich, der vom Wohnzimmer aus auf den Bodensee blickt, viele tiefgehende Gedanken über Kirche und Welt, Kunst und Kultur sowie das Menschsein und den Glauben an Gott.
> Artikel lesen
22.11.2023
09:09
(Erkheim) Seit 2007 ist Ralf Czech Pfarrer im beschaulichen Günztal bei Memmingen. 2023 wurde er zum Dekan ernannt. Wichtig ist ihm in seinen verschiedenen Aufgabenfeldern, Gott den Menschen als Kraftquelle nahezubringen. Der Glaube selbst müsse wie ein Baum aber auch in die Tiefe reichen und starke Wurzeln entwickeln.
> Artikel lesen
02.10.2023
07:59
(Violau) Seit 2010 ist Thomas Pfefferer Pfarrer im idyllischen Marienwallfahrtsort Violau, und in dieser Zeit hat sich viel getan: Mit einer guten Portion Mut und Beharrlichkeit treibt er Projekte innovativ voran und scheut auch Konfrontationen nicht. Kraft gibt dem früheren Sanitätssoldaten, der seit 2017 das Dekanat Augsburg-Land leitet, vor allem der Kontakt mit der Jugend.
> Artikel lesen