Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

50 Jahre St. Ulrich kompakt

Die Pfarrgemeinde St. Ulrich entstand als eine Tochterpfarrei der Pfarrgemeinde Christi Himmelfahrt am Freudenthal. 

 

10.07.1961 Grundsteinlegung durch Domdekan Prälat Andreas Rampp
22.08.1963 Einweihung der Kirche durch Weihbischof Dr. Zimmermann
20.01.1964 Kanonische Errichtung der Pfarrei durch den Augsburger Bischof Dr. Josef Stimpfle
10.05.1964 Feierliche Einführung des ersten Stadtpfarrer Studienrat Franz Xaver Weiher
1970 Erster Pfarrgemeinderat wird gewählt; Vorsitzender ist Albert Arnold Juni
1976 Schwere Wasserschäden erfordern große Renovierung in St. Ulrich
25.10.1979 Visitation der Pfarrgemeinde durch Diözesanbischof Dr. Josef Stimpfle
1980 Umbau des Altarraumes unter Architekt Hornung; Feierliche Altarweihe durch Bischof Stimpfle November 1980
Sept. 1986 Stadtpfarrer Weiher nimmt nach 22 Jahren Abschied von der Pfarrei
Mai 1987 Kirchplatz von St. Ulrich wird umgestaltet
01.07.1987 Heribert Denzle wird neuer Stadtpfarrer
Juli 1989 Sanierungen Kindergarten, Kinderhort und Jugendräume werden weitergeführt.
Sept. 1989 Platzeinweihung mit neuen Ulrichs Brunnen an der Kirche
Jan. 1990 Kindergarten und Kinderhort St. Ulrich feiern abgeschlossene Renovierung
April 1997 Kirchensanierung wird in Angriff genommen.
Okt. 1998 Erste Überlegungen zum Abbruch der Kirche und Neubau einer kleineren Kirche
Jan. 2000 Modell einer kleineren Kirche wird vorgestellt; Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Bauvorhaben
Febr. 2000 Beginn eines langwierigen Rechtsstreites wegen Urheberrecht
Juni 2001 Kompromiss im Kirchenstreit: Einbau einer Zeltkirche; Kirche muss in der bisherigen Form stehen bleiben. Kirchensanierung wird in Angriff genommen.
Sept. 2002 Errichtung der Pfarreiengemeinschaft mit St. Magnus, Lenzfried
Jan. 2003 Ulrichskirche – Außensanierung ist abgeschlossen. Innengestaltung soll im April 2004 beginnen mit Herrn Prof. Weißhaar
Okt. 2005 Feierliche Weihe mit Altarweihe der neu renovierten Kirche durch Bischof Walter Mixa
Juli 2007 Stadtpfarrer Heribert Denzle verlässt die Pfarrei
Sept. 2007 Amtseinführung von Aleksander Gajewski als Stadtpfarrer für die Pfarreiengemeinschaft St. Ulrich /Lenzfried
Sept. 2011 Neuordnung der Pfarrgrenze in St. Ulrich Die Mutterpfarrei von St. Ulrich - Pfarrei Christi Himmelfahrt wird per Dekret aufgelöst. Das Gebiet über der Iller, Engelhalde, Augarten, Augartenweg bis zur Nordbrücke kommt zur Pfarrei St. Ulrich, ca. 1200 Katholiken.
Nov. 2012 Ehemaliger Stadtpfarrer Heribert Denzle verstorben
Dez. 2012 Ehemaliger Stadtpfarrer Xaver Weiher verstorben