Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Seelsorger in St. Ulrich von 1963 - 2013

Die Pfarrgemeinde St. Ulrich kann auf eine ganze Reihe von guten Seelsorgern zurückschauen und eine gute Mannschaft (KV, PGR, ehrenamtliche Mitarbeiter), die alles zusammenschweißt, wie es in der obigen Strophe beschrieben wird.

Nach der Weihe der Kirche im September 1963 fanden in St. Ulrich regelmäßige Gottesdienste statt. Sie wurden gehalten von den Studiendirektoren Pankraz Schmid, Michael Erhard und Studienprofessor i.R. Geistl. Rat Franz Lissner.

Erster Stadtpfarrer Franz Xaver Weiher von 1964 – 1986.
Ihm standen Kapläne zur Seite:

  • Georg Kapfer von Februar 1965 – November 1965;
  • Georg Endres von Dezember 1965 – September 1967.
  • Franz Heumann von 1968 – 1975 P.
  • Karl Stribny (Pallotiner) von 1975 – 1976.
  • St.Dir. Pfr. Ludwig Mayr für Seniorenheim Lenzfrieder Straße 30

Hauptamtliche Mitarbeiter in der Seelsorge:

  • Hubert Kohle, Pastoralassistent 1982 - 1985
  • Gabriele Heider, Gemeindereferentin ab 1985

Nach dem Weggang von Stadtpfarrer Weiher war für 10 Monate Johannes Kuen als Pfarradministrator eingesetzt. Ihn unterstützten

  • Direktor P. Herbert Müller, SDB
  • P. Gregor Rupprich, SDB;

beide aus dem Jugendwohnheim „Stella Maris“ der Salesianer Don Boscos in Kempten.

Zweiter Stadtpfarrer: Heribert Denzle von 1987 – 2007 († 2012)
Ab 2002 wurde St. Ulrich mit St. Magnus, Lenzfried zu einer Pfarreiengemeinschaft zusammengeschlossen. Hier unterstützten ihn

  • Kaplan Johnson Puthuva aus Indien von 2002 – 2004
  • Kaplan P Slawomir Wojcik aus Polen von 2004 – 2006
  • Kaplan Johnson Varakaparambil aus Indien von 2006 – 2007
  • Diakon Karlheinz Bernegg

Dritter Stadtpfarrer: Aleksander Gajewski ab 2007

Ruhestandsgeistliche zur Mithilfe:

  • Pfr. Johannes Egger
  • Pfr. Franz Xaver Weiher († Dezember 2012)
  • Pfr. Ludwig Obereisenbuchner im Marienheim