Menü
Adventszeit

Daheim gemeinsam Gottesdienst feiern

28.11.2024

Den Weg hin zu Weihnachten mit einem Hausgottesdienst gemeinsam zu begehen, dazu laden die bayerischen Bistümer mit einer neuen Gebetsvorlage für den Advent ein. Die Vorlage bietet die Möglichkeit, in der Familie, im Freundeskreis, Verband oder Seniorenheim zusammen zu beten und zu feiern.  

„Ein neues Kirchenjahr fängt an. Das Zugehen auf Weihnachten feiern wir, indem wir immer mehr Lichter anzünden, nicht nur auf dem Adventskranz, sondern auch durch das, was unser Denken und Fühlen heller macht“, schreibt Angelika Maucher, Seelsorgeamtsleiterin im Bistum Augsburg, im Grußwort der Gebetsvorlage. Sie steht unter dem Titel „Pilger der Hoffnung“ und greift damit das Leitwort des Heiligen Jahres auf, das Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hat. „Ein Pilger der Hoffnung hat einen größeren Horizont als die eigenen vier Wände. Wir gehen in Gemeinschaft, miteinander und mit Gott in der Zuversicht, dass uns sein Licht leuchtet. Es gibt Orientierung und erhellt die Strecken, die neblig oder dunkel sind“, lädt die Seelsorgeamtsleiterin ein, sich gegenseitig in der Hoffnung zu stärken.

Um den Hausgottesdienst auch mit Kindern feiern zu können, wird am Ende zum gemeinsamen Gestalten eines Teelichts eingeladen. Als „Hoffnungslicht“ soll es in den Tagen des Advents an einen anderen Menschen verschenkt werden.       

Für alle, die die Tradition des Hausgebets in den Adventstagen weiter pflegen möchten, bietet der Fachbereich Liturgie im Bistum Augsburg weitere Hausgottesdienste an. Neben einem Hausgottesdienst zum Frauentragen im Advent sind dort insgesamt 172 Vorlagen zu den Lesejahren A, B und C samt den Wochentagen in der Fasten- und Osterzeit sowie einigen Heiligen eingestellt. Die Texte eignen sich nicht nur für die Feier zuhause oder in Einrichtungen und Heimen, sondern sind auch eine Fundgrube für Betrachtungen zu den Tagesevangelien, für Fürbitten, Wechselgebete und Liedvorschläge.

Die Gottesdienstvorlage der bayerischen Bistümer gibt es zum einfachen Herunterladen oder kann solange der Vorrat reicht in gebundener Form für 20 Cent in der Abteilung Gemeindekatechese angefordert werden (Mail: gemeindekatechese@bistum-augsburg.de, Tel.: 0821 / 3166 2593).