Menü

Krankensalbung/Tod

sakramente-tod

Krankensalbung

Während Krankheitsphasen liegt meist der Schwerpunkt auf der unerlässlichen medizinischen Behandlung. Dennoch folgt die christliche Überzeugung, dass der Mensch aus einer Einheit von Körper, Geist und Seele besteht. Aus diesem Grund sehen Seelsorger es als eine ihrer Hauptaufgaben an, Menschen in herausfordernden Zeiten der Krankheit zu begleiten.

Wenn Sie es wünschen, steht ein Priester zur Verfügung, um Sie zu Hause, in der Klinik oder im Altenheim zu besuchen und Ihnen die Krankensalbung zu spenden. Dieser Besuch beinhaltet Gebete und die Bereitstellung der Heiligen Kommunion, um Ihnen spirituelle Stärkung zu geben.

Obwohl die Krankensalbung oft mit dem Sterben assoziiert wird, kann sie bei jeder schweren und ernsthaften Krankheit empfangen werden. Daher ist es möglich, die Krankensalbung mehrmals zu empfangen.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Pfarrbüro auf, wenn Sie oder Ihre Angehörigen die Krankensalbung wünschen.
In dringenden Fällen erreichen Sie bitte direkt an Herrn Stadtpfarrer Gajewski.

Tod

Der Tod begleitet uns unser ganzes Leben lang und ist unvermeidbar.

Als Seelsorger möchten wir Ihnen in der Zeit der Trauer zur Seite stehen und Ihnen helfen, Ihre Verstorbenen in gläubigem Vertrauen auf die Auferstehung nahe zu sein. Wir empfehlen Ihnen, bei Bedarf rechtzeitig einen Priester zu rufen, um das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen, das im Sterbeprozess zur „Letzten Ölung“ wird. Es ist auch wichtig, sich mit Gott durch das Sakrament der Beichte zu versöhnen, falls dies noch möglich ist, und die heilige Kommunion zu empfangen.

Wir sind immer bereit, mit Ihnen Sterbegebete zu sprechen und den Verstorbenen zu verabschieden und zu segnen, auch nach dem Eintritt des Todes.
Kirchen in Kempten sind für Sie da

Beerdigung

Bei der kirchlichen Beerdigung vertraut die Gemeinde ihren Verstorbenen dem lebendigen Gott an. Der Glaube an Tod und Auferstehung Jesu Christi ist dabei das Fundament. 

Eine kirchliche Bestattung setzt voraus, dass die verstorbene Person einer christlichen Kirche angehört. Weitere Informationen zu den Formalitäten Rund um eine Beerdigung finden Sie hier.

In Kempten läuft die Terminvereinbarung für eine Beerdigung, sowie die Abwicklung der Formalitäten über das Bestattungsinstitut. Bei einem Trauerfall nimmt der Bestatter Kontakt mit dem Pfarrbüro auf und gibt die notwendigen Unterlagen weiter. Der zuständige Priester oder pastorale Mitarbeiter nimmt dann wiederrum Kontakt mit den Angehörigen für das Trauergespräch auf.   

Je nach örtlichen Gewohnheiten und persönlichem Wunsch werden auch Termine für Sterberosenkränze oder für ein Abschiedsgebet für den Verstorbenen festgelegt und in Absprache mit den Angehörigen organisiert. 

Gerne unterstützen wir Sie in dieser schweren Zeit und bieten Ihnen verschiedene Hilfen an.
Weiterführende Informationen zur seelsorgerischen Hilfe und zur Trauerbegleitung finden Sie hier  Homepage der Kontaktstelle Trauerbegleitung