Menü

Ehe

sakrament-ehe

Bei der kirchlichen Trauung als eines der sieben Sakramente verspricht sich das Brautpaar die Treue und es spendet sich gegenseitig das Sakrament der Ehe im Angesicht Gottes, in Gegenwart Ihrer Trauzeugen und Gäste und Ihres Priesters, der Ihre Verbindung segnet und für gültig erklärt. Nach dem Verständnis der römisch-katholischen Kirche ist eine auf diese Weise geschlossene Ehe unauflöslich.

Sie planen Ihre Hochzeit und möchten kirchlich heiraten?

Wie bei vielen anderen Dingen, die bei der Planung einer Hochzeit wichtig sind, ist es auch hier von Bedeutung, dass Sie frühzeitig (etwa ein Jahr im Voraus) Kontakt mit dem Pfarrbüro aufnehmen.

Bitte beachten Sie, dass eine katholische Eheschließung nur möglich ist, wenn mindestens ein Partner römisch-katholisch ist und nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Falls einer der Partner bereits verheiratet war, bitten wir Sie, dies bei der Kontaktaufnahme mit dem Pfarrer möglichst frühzeitig anzusprechen. 

Bei einer Trauung gibt es viele Besonderheiten. Wichtig ist hier die Kontaktaufnahme mit dem Pfarrbüro, damit Ihre Daten aufgenommen werden können und Ihnen die Infomappe mit den wesentlichen Informationen ausgehändigt werden kann. 

Das Traugespräch mit einem zuständigen Priester ist eine Voraussetzung, um kirchlich heiraten zu können. Im Rahmen des Gespräches wird ein Ehevorbereitungsprotokoll erstellen, hierfür werden die Taufscheine des Brautpaares benötigt, welche nicht älter als sechs Monate sein dürfen.

Außerdem empfehlen wir einen Ehevorbereitungskurs. Kurse in der Nähe finden sie hier.

Nützliche Informationen zur katholischen Trauung finden Sie auch auf der Seite der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg oder über die Hochzeits-App „Ehe.Wir.Heiraten“.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.