Menü
Akademisches Forum

Vortragsabend über „Schatten der Vergangenheit“

26.09.2024

Traumatische Erfahrungen haben eine existentielle Dimension: Sie berühren das Selbst des betroffenen Menschen und prägen ihn für lange Zeit. Was aber versteht man unter einem Trauma? Wie zeigt sich ein Trauma? Welche Möglichkeit der Aufarbeitung gibt es? Und: Wie wirken Traumata auf die nächste Generation? Auf diese Fragen wird der Referent Dr. Markos Maragkos beim Vortragsabend „Schatten der Vergangenheit. Wie Traumata in die nächste Generation wirken“ am Montag, 30. September, ab 18.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich (Kappelberg 1) in Augsburg Antworten geben.

Der Referent ist spezialisiert auf Angst- und Posttraumatische Belastungsstörungen und Leiter der Münchener Ausbildungsambulanz. In einem ersten Vortrag gibt er einen kompakten Überblick über die Entstehung und Ursachen von Traumafolgestörungen gegeben. Im zweiten Vortrag wird die Weitergabe von Traumafolgestörungen auf die nächste Generation in den Blick genommen.

Der Vortragsabend ist eine gemeinsame Veranstaltung von Akademischem Forum der Diözese Augsburg, Haus Tobias (Klinikseelsorge Augsburg) und Traumahilfe Netzwerk Augsburg und Schwaben.

 

 
Information und Anmeldung
Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Kornhausgasse 2
86152 Augsburg
Tel.: 0821 / 3166-8811
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de