Menü
Solibrotaktion

Backen. Teilen. Gutes tun.

02.03.2025

Augsburg (PM). Mit dem Kauf eines Brotes weltweite Solidarität zeigen – das ist die Idee der Aktion Solibrot, die im KDFB Diözesanverband Augsburg seit 2010 gemeinsam mit MISEREOR getragen wird. Von Aschermittwoch bis Karsamstag verkaufen beteiligte Bäckereien ein Brot mit einem Benefizanteil. Frauenbund-Gruppen im Bistum Augsburg haben über 80 Verkaufsstellen organisiert.

Die Kundinnen und Kunden fördern dabei durch den Kauf des Solibrotes Hilfsprojekte für Frauen und Kinder weltweit. Konkret unterstützt der Diözesanverband Augsburg mit den Spendengeldern drei ausgewählte Projekte, die sich folgende Ziele gesetzt haben: die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in Kambodscha, die Hilfe für Witwen und deren Familien in Indien sowie den Kampf gegen Genitalverstümmelung in Sub-Sahara Afrika. Im vergangenen Jahr konnte der KDFB in der Diözese Augsburg über 22 000 Euro Spendengelder an MISEREOR übergeben.

Die Solibrot-Aktion ist Bestandteil der bundesweiten Fastenaktion, die in diesem Jahr unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ steht. „Als Frauenverband sehen wir es als oberstes Ziel, dass Artikel 1 der Menschenrechtserklärung überall auf der Welt Wirklichkeit wird: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Mit der Solibrot-Aktion unterstützen wir konkret Projekte, die Frauen fördern und ein eigenständiges, gleichberechtigtes Lebens ermöglichen. Brot hat hier eine starke Symbolfunktion: Es steht für Gerechtigkeit, Frieden und für geschwisterliches Miteinander.“, so Ulrike Stowasser, Vorsitzende des KDFB Diözesanverbandes Augsburg.

In ganz Schwaben beteiligen sich Bäckereien an der Aktion, von Lindau über Schongau, Senden, Buchloe, Dinkelscherben, Rennerhofen bis Dinkelsbühl. Weitere Informationen zu der Spendenaktion sowie eine Liste aller beteiligten Bäckereien findet sich unter www.frauenbund-augsburg.de.