Förderverein gegründet
Augsburg (DSK). Im Anschluss an den Chorjahresschlussgottesdienst ist an diesem Wochenende der Förderverein der Augsburger Domsingknaben gegründet worden. Mehr als 100 Personen hatten bereits im Vorfeld bekundet, dass sie im Förderverein Mitglied werden wollten, so auch Bischof Dr. Bertram Meier und Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber. So nahmen Dutzende Eltern, Sänger und Ehemalige, Freunde und Unterstützer der Domsingknaben an der Gründungsversammlung im Haus St. Ambrosius teil.
Nach der Begrüßung durch Domkapellmeister Stefan Steinemann leitete Geschäftsführer Leonhard Fitz die Sitzung, in deren Zentrum die Verabschiedung der Satzung und die Wahl der Vorstandschaft stand. Im Anschluss an die Diskussion der Satzung wurden einstimmig in die Vorstandschaft gewählt: Brigitte Ullmann als 1. Vorsitzende, Dr. Matthias Reiger und Ulrich Wohlfarth als Stellvertretende Vorsitzende sowie Dr. Carlos Haas als Schriftführer und Juliane Haas als Schatzmeisterin. Ebenfalls gewählt wurde ein Beirat, der „ein pluralistisches Meinungsbild repräsentieren und die Möglichkeit für intensiven Austausch und flexible Aufgabenverteilung gewährleisten soll“, so Leonhard Fitz.
Das Ziel des Fördervereins ist es, die Chorgemeinschaft nicht nur materiell, sondern auch sozial zu fördern. Der Förderverein soll eine Plattform für regelmäßigen Austausch und Vernetzung bieten. Ehemalige, Eltern und alle Freunde der Domsingknaben können hier Kontakte knüpfen und die Gemeinschaft stärken. Mit einer jährlichen Mitgliedschaft von nur 29 € für Einzelpersonen und 69 € für Organisationen kann jeder Mitglied im Förderverein der Augsburger Domsingknaben werden und dazu beitragen, Projekte wie Tourneen, CD-Produktionen und die Anschaffung von Lehrmitteln zu realisieren. Mitglieder profitieren von exklusiven Vorteilen wie Vorkaufsrechten, Ermäßigungen und Sonderveranstaltungen.
Beitrittserklärungen sind erhältlich auf der Seite der Domsingknaben, unter info@augsburger-domsingknaben.de und im Sekretariat des Hauses St. Ambrosius (Hoher Weg 30, 86152 Augsburg, +49 821 51 00 88).