Menü
Über 2800 Jugendliche aus dem Bistum Augsburg teilgenommen

Internationale Ministrantenwallfahrt in Rom

16.08.2010

Augsburg (pba). Am 7. August hat die Internationale Ministrantenwallfahrt in Rom mit über 2800 Teilnehmern aus dem Bistum Augsburg geendet, die in diesem Jahr unter dem Motto „Aus der wahren Quelle trinken“ stand. Insgesamt waren mehr als 55.000 Ministranten aus 17 Ländern Europas für eine Woche in Rom, darunter 45.000 Teilnehmer aus Deutschland.
„Die Ministranten kamen alle begeistert nach Hause und werden sicherlich noch lange von der gemeinsamen Erfahrung der Begegnung mit der Weltkirche, mit dem Papst und der ewigen Stadt reden“, berichtete Diözesanjugendpfarrer Domvikar Florian Wörner, der selbst an der Wallfahrt teilnahm.

Ein besonderes Highlight war für die Jugendlichen die Audienz des Papstes. In seiner Ansprache, die Papst Benedikt XVI. auf Deutsch - und nicht wie gewöhnlich auf Italienisch - hielt, nahm er Bezug auf das Leben des Heiligen Tarzisius, des Patrons der Ministranten. Tarzisius enge und ehrfürchtige Beziehung zur Eucharistie sei Vorbild für die Ministranten, sagte Benedikt XVI. „Ihr dürft während des Gottesdienstes ganz nahe am Geschehen des Altares sein und sollt dabei die Chance nutzen, eure Freundschaft zu Jesus Christus zu vertiefen“, ermutigte der Papst die Jugendlichen.

Der gemeinsame Auftakt zur Wallfahrt für die Ministranten aus dem Bistum Augsburg war ein Eröffnungsgottesdienst am 2. August in der Basilika St. Paul vor den Mauern mit Bischof em. Dr. Viktor Josef Dammertz. Am Tag darauf wurde den 55.000 Ministranten die große bronzene Statue des Heiligen Tarzisius vorgestellt, die nun auf dem Gelände der Calixtus-Katakombe ihren dauerhaften Platz hat.
Am Fest Verklärung des Herrn (6. August) feierten die Jugendlichen aus Augsburg mit Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner ihren Abschlussgottesdienst in der Kirche Santa Maria degli Angeli.

Pastoralreferent Robert Floßmann, Referent für Ministrantenpastoral im Bischöflichen Jugendamt der Diözese Augsburg, organisierte für die Ministranten aus dem Bistum Fahrt, Unterkunft und Programm in Rom. Veranstaltet wurde das Treffen vom internationalen Verband der Ministranten, dem „Coetus Internationalis Ministrantium“ (kurz: CIM).