Menü
Deutsche Bischofskonferenz

Menschliche Arbeit wertgeschätzt

08.04.2025

Ein starkes Zeichen für den Wert menschlicher Arbeit hat die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) mit ihrem jüngsten Impulspapier „Die versöhnende Kraft der Arbeit“ gesetzt, das nun in der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt wurde. Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe für sozialpolitische Fragen der DBK war Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger maßgeblich an der Erstellung des Papiers beteiligt.

Am Rande der Vorstellung äußerte sich auch Weihbischof Losinger zum Hintergrund der Entstehung: „Wir müssen realisieren, dass in der Arbeit auch etwas ganz anderes steckt. Nämlich die Identifikation des Menschen mit einer Aufgabe, die er hat. Eine sinnerfüllende Tätigkeit, die das eigene Leben bereichert. Insofern stellen wir die These auf: Arbeit ist kein Gegensatz zur Freiheit und zu einem freien Leben, sondern sie schafft die Potenziale, dass sich Menschen verwirklichen können.“

Die Idee für das Papier entstand im KI-Labor der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Die Frage, wie sich Arbeit durch Künstliche Intelligenz in Zukunft weiterentwickeln wird, ist auch Teil der Publikation und für Weihbischof Losinger von besonderer Bedeutung. Seine Überzeugung: Menschen müssten dazu befähigt werden, dass sie bei den Veränderungen nicht abgehängt werden. Ein gesellschaftlich und sozial vereinender Blick, der sich durch das gesamte Dokument zieht.

Das Impulspapier behandelt verschiedene Facetten von Arbeit – von der Persönlichkeitsentfaltung bis zum Dienst an der Gesellschaft. Dieser Text, in sieben zentralen Thesen verfasst, richtet sich an die, die mit ihrer Arbeit hadern, die Arbeitsplätze zur Verfügung stellen und jene, die für die Rahmenbedingungen auf dem Arbeitsmarkt verantwortlich sind. Die Thesen lauten: 1. Arbeit erfüllt, verbindet; 2. Arbeit verändert sich; 3. Arbeit ist Teil des Lebens; 4. Arbeit muss sichtbar sein; 5. Arbeit setzt Würde voraus; 6. Arbeit ermöglicht Teilhabe; 7. Arbeit schafft Zuversicht.

Hinweise

Das Dokument Die versöhnende Kraft der Arbeit. Ein Impulspapier zum gesellschaftlichen Zusammenhalt mit einem Geleitwort von Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, ist als Broschüre in der Reihe Die Deutschen Bischöfe – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen (Nr. 57) erschienen und kann in der Rubrik Publikationen bestellt oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.