Menü
Ulrichsjubiläum

Rückblick auf ein volles Jahr

09.11.2024

Gottesdienste, Tagungen und Wallfahrten, Workshops, Feste und Konzerte und vieles anderes mehr – während des Festjahres zum Doppeljubiläum des Bistumspatrons Ulrich hat das gesamte Bistum Augsburg 2023 bis 2024 eine beachtliche Aktivität entfaltet, die hoffentlich auch noch lange gute Früchte tragen wird. Das Bischöfliche St.-Ulrich-Komitee hat nun einen Band vorgestellt, in dem schlaglichtartig die bunte Vielfalt dieses Festjahrs dokumentiert wird.

Der Band, der als 58. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte im Verlag Anton H. Konrad erscheint, beginnt mit einem einführenden Überblick des Komiteegeschäftsführers Dr. Christoph Goldt. Im zweiten Teil werden die bedeutendsten Veranstaltungen des Jubiläumsjahres in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Dazu gehören neben den Eröffnungs- und Abschlussgottesdiensten zum Beispiel auch die Lichterprozession durch die Augsburger Innenstadt mit anschließender Feierstunde im Goldenen Saal, das Auftaktfest am Augsburger Rathausplatz, die Studienfahrt nach Brüssel, die Unterzeichnung eines eigenen Europa-Manifests mit dem Titel „Das Haus Europa gemeinsam weiterbauen“, die im Rahmen einer Europa-Tagung in der Abtei Ottobeuren am 21. April 2024 unterzeichnet wurde sowie auch zahlreiche Akzente mit wissenschaftlicher Tiefe. Auch Kinder und Jugendliche brachten sich vielfältig in Wallfahrten, Ministrantentagen oder sozialen Aktionen in das Festjahr ein.

Im dritten und vierten Teil des Dokumentationsbandes können die wichtigsten Ansprachen, Predigten und Grußworte sowie die wissenschaftlichen Vor- und Beiträge nachgelesen werden. Im fünften und letzten Teil werden die zum Festjahr enstandenen Ulrichslieder festgehalten. In Form der Impulse, die Bischof Bertram zu den Abendsegen während der beiden Ulrichswochen des Festjahres gegeben hatte, endet der Band schließlich mit einem spirituellen Akzent.

Der Dokumentationsband kann über die Geschäftsstelle des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte e.V. bestellt werden: Tel. 0821/3166-8841 oder E-Mail: bistumsgeschichte@bistum-augsburg.de