Caritas dankt Kooperationspartnern für Unterstützung
Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg nimmt sich in zahlreichen Anlaufstellen den Problemen von Bedürftigen und Menschen in akuten Notlagen an. Um diese Arbeit leisten zu können, ist der Verband auf wohlwollende Förderer angewiesen. Bei der mittlerweile jährlich stattfindenden „Ulrichstafel“ wurden an diesem Donnerstag zwölf Frauen und Männer geehrt, die die Arbeit der Caritas als verlässliche Kooperationspartner unterstützen. Bischof Bertram und Oberbürgermeisterin Eva Weber lobten ihr Engagement bei der Feierstunde in der Depotstraße.
„Ein Tisch ist mehr als ein praktisches Möbelstück, das sich durchgesetzt hat. Der Esstisch steht nicht nur für das leibliche Wohl bereit, weil dort physische Nahrung aufgenommen wird. Der Tisch ist Ort der Gemeinschaft“, wandte sich Bischof Dr. Bertram Meier in seinem Grußwort an alle Engagierten und Gäste der Ulrichstafel. Habe die Tisch- und Mahlgemeinschaft im Handeln Jesu eine zentrale Rolle eingenommen, sei sie bis heute als liturgische Form im Gottesdienst, aber auch in sozialen Zusammenkünften im Christentum von besonderer Bedeutung. „Wie gut also, dass wir heute allen Unterschieden und Problemlagen zum Trotz gemeinsam an den Tischen der Ulrichstafel Platz nehmen.“ Denn „an einen Tisch kommen“ bedeute auch „an einem Strang ziehen“, betonte der Bischof und freute sich über die Verleihung von Ehrungen an hervorragende Kooperationspartner der Caritas.
„Die Liste derer, denen heute gedankt wird, weist eine Zusammenarbeit auf, die im weiten Sinn ökumenisch ist; sie vereint die Kräfte von Stadt und Land, Verbänden und Kirchen.“ Die Überreichung der Dankes-Urkunden mache deutlich, dass die besten Einrichtungen und Institutionen nichts ohne die Menschen wären, die die ihnen gegebenen Möglichkeiten für das Gute auszuschöpfen wüssten. „Uns alle eint, dass wir im Auf und Ab unserer Zeit nicht aufgeben, den Sorgen und Nöten mit konkreter Hilfe zu begegnen. Vergelt‘s Gott allen, die das ganze Jahr über in unterschiedlichsten Projekten und Tischgemeinschaften zusammenfinden. Die Ulrichstafel vereint uns heute in großer Runde“, so Bischof Bertram.
Auch die Oberbürgemeisterin Eva Weber zeigte sich dankbar für das Zusammenkommen und die bewährte Kooperation mit der Caritas. „Die Ulrichstafel ist ein wunderbares Ereignis. Es zeigt wie gut öffentliche Hand, die Wohlfahrtsverbände und die Stadtgesellschaft Hand in Hand zusammenarbeiten.“. Die öffentliche Hand mache viel, aber es gebe auch Situationen, in denen die Stadt auf Kooperationen mit anderen Unterstützern angewiesen sei und dazu gehöre auch die Caritas. „Ich bin überzeugt, wenn wir miteinander all unsere Kompetenzen, unser Wissen und Tun in eine Waagschale schmeißen, um Menschen zu helfen, dann kommt mehr dabei raus“, so die Oberbürgermeisterin.
Die Liste der Geehrten umfasste Vertreterinnen und Vertreter von Stadt und Bezirk, Kirche und Verbänden sowie gesellschaftlich Engagierte. An der Tafel nahmen neben geladenen Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft auch Menschen aus den verschiedenen Caritas-Einrichtungen Platz.
Die Ulrichstafel fand heuer zum dritten Mal in Folge im Rahmen der Ulrichswoche statt. Seinen Ursprung fand das gemeinsame Mahl im Ulrichsjubiläumsjahr.