Menü
Studientag

„Fakt und Vorurteil“ – Mit Fanatikern und Verschwörungsgläubigen kommunizieren

28.02.2024

Das gesellschaftliche Klima ist aufgeheizt, auch und gerade mit Blick auf Diskussionskultur. Verschwörungsmythen, Aberglaube und Pseudowissenschaften begegnen uns heutzutage allerorten. Wie es gelingen kann, mit Anhängern derartiger Ansichten und Überzeugungen ins Gespräche zu kommen, das möchte ein Studientag unter dem Titel „Fakt und Vorurteil“ am 9. März in Augsburg erörtern.

Beim Kaffeetrinken mit Freunden wird energetisiertes Wasser angeboten, in einer WhatsApp-Gruppe geht es um Sternzeichen und die Nachrichten beschäftigen sich schon wieder mit einer Demonstration von Reichsbürgern. Wie lässt sich da sachlich argumentieren, ohne sein Gegenüber zu verletzen? Wie ist es möglich Fakten darzulegen, so dass diese auch gehört werden?

Die Psychologin und Psychotherapeutin Ulrike Schiesser, die die österreichische Bundesstelle für Sektenfragen leitet, erläutert in ihrem zweigeteilten Vortrag psychologische Hintergründe und gibt praktische Tipps, wie sich rational diskutieren lässt, und wann eine Debatte zum eigenen Schutz womöglich eingestellt werden sollte.

Der Studientag wird vom Fachbereich Religions- und Weltanschauungsfragen und von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg in Kooperation mit Schulabteilung und AV-Medienzentrale veranstaltet. Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. März, von 9.30 bis 15.00 Uhr im Haus Sankt Ulrich in Augsburg (Kappelberg 1) statt und wird gleichzeitig als Online-Seminar (Der Link wird einige Tage vor der Veranstaltung verschickt) angeboten. Es besteht die Möglichkeit, sich über den Chat an der Diskussion zu beteiligen. Die Teilnahme am Studientag ist kostenlos, es besteht die Möglichkeit am Veranstaltungsort zu Mittag zu essen.

 

Information und Anmeldung (auch noch kurzfristig möglich):

Religions- und Weltanschauungsfragen
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-6613, Fax 0821 3166-6619
E-Mail: weltanschauung@bistum-augsburg.de