Menü
„Tag der Archive“

Einblicke in die Geschichte des Bistums

28.02.2024

Augsburg (pba). Das Archiv des Bistums Augsburg beteiligt sich heuer am „Tag der Archive“, der bundesweit am Sonntag, 3. März stattfindet. Neben Führungen wird ein buntes Rahmenprogramm von 11 bis 17 Uhr Einblicke in die Vielfalt des Archivwesens geben. Die Angebote greifen das zentrale Motto der Veranstaltung auf, das in diesem Jahr unter dem Thema „Essen und Trinken“ steht.

„Mit unserer Teilnahme am ‚Tag der Archive‘ möchten wir das Bistumsarchiv einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Unsere Einrichtung bildet nicht nur das Gedächtnis der Diözese ab, sondern ist mit seinen vielfältigen Dienstleistungen auch ein wichtiger Ort, der Vergangenheit bewahrt, Fragestellungen der Gegenwart aufgreift und Zukunft mitgestaltet“, betont Dr. Markus Seemann, der neue Leiter des Archivs im Bistum Augsburg.  

Beim „Tag der offenen Tür“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Programm. Neben fast stündlichen Führungen durch das Archiv, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Beratungsangebot „Frag den Archivar“ für Gespräche mit den Gästen und Informationen zur Verfügung stehen. Ein besonderes Angebot besteht für all diejenigen, die über alte handschriftliche Dokumente verfügen, deren Bedeutung nicht bekannt ist. Es wird eingeladen, diese zur Begutachtung am „Tag der offenen Tür“ mitzubringen.

Neben einer Archivalienausstellung, die das Thema „Essen und Trinken“ facettenreich aufgreift, wird ein Bücherflohmarkt zum Stöbern einladen. Publikationen zur Geschichte des Bistums werden dabei zu vergünstigten Preisen zum Kauf angeboten.  

Zum Eintauchen in die Vergangenheit lädt auch der Verein für Augsburger Bistumsgeschichte mit einem Informationsstand und Vortrag im Rahmen der Veranstaltung ein. So wird sich der Bistumshistoriker, Domkapitular Dr. Thomas Groll, dem Motto des Tages mit Blick auf den Bistums- und Stadtpatron nähern. Unter dem Titel "Milch, Mehl, Matjes, Minne - wie sich der heilige Ulrich verpflegte" wird er um 15 Uhr sprechen.

Der „Tag der Archive“ findet seit mehr als zwanzig Jahren bundesweit alle zwei Jahre statt. An den Aktionstagen beteiligen sich deutschlandweit zahlreiche Archive unterschiedlicher Bereiche. Sie öffnen ihre Türen und präsentieren sich und ihre Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit.