Renovabis Pfingstaktion - „Alle sollen eins sein“
Augsburg (pba). „Alle sollen eins sein – miteinander handeln im Osten Europas“, lautet das Motto der Renovabis Pfingstaktion 2010 der deutschen Katholiken. Dabei wird das Miteinander der christlichen Kirchen im Osten Europas thematisiert. Die Aktionszeit beginnt am 22. April und endet am Pfingstsonntag, 23. Mai 2010, mit der Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten in Deutschland.
Der Diözesanbeauftragte für Renovabis im Bistum Augsburg, Prälat Dr. Bertram Meier, erläutert die Pfingstnovene 2010: „Renovabis stellt die Gebete unter das Motto ‚Sende uns den Geist der Einheit’. Die Kirchen im Osten und Westen Europas können voneinander lernen durch die Schätze ihrer Spiritualität und ihrer Theologie.“
Unterschiedliche Veranstaltungen - von Konzerten, Kinoabenden, Pilgerwegen bis hin zu Podiumsdiskussionen – werden in der Aktionszeit abgehalten. 2009 wurden bundesweit 5.850.115,23 Euro durch die Pfingstkollekte eingenommen. Im Bistum Augsburg lag die Summe bei 328.374,89 Euro.
Die Deutschen Bischöfe schreiben zur diesjährigen Renovabis-Pfingstkollekte: „20 Jahre nach dem Sturz des Kommunismus zeigt der Blick in den Osten Europas ganz unterschiedliche Bilder: Einerseits gibt es Länder, die große Fortschritte gemacht und Freiheit erfahren haben. Andererseits gibt es Bilder von Armut und Not, des Elends und der Verzweiflung. Vor allem die Schwächsten der Gesellschaft sind davon betroffen: Familien, Kinder, alte und kranke Menschen. Bei der diesjährigen Pfingstaktion soll den kirchlichen Partnern in Osteuropa besondere Aufmerksamkeit zugewandt werden.“
Renovabis unterstützt zahlreiche Projekte in Ländern Mittel-, Ost- und Südeuropas. Mit Projektarbeit will die Solidaritätsaktion die Zukunftsaussichten vieler Menschen in den geförderten Ländern verbessern.
Im Jahr 2009 wurden insgesamt 846 Projekte gefördert: Davon wurden 439 kirchlich-pastorale Projekte mit 12,52 Millionen Euro unterstützt. Dazu gehörten Projekte der Jugend- und Familienseelsorge und der Bau und die Renovierung von Kirchen in ausgeprägten Diasporaregionen. Des Weiteren konnten 237 Bildungs- und Sozialprojekte mit 9,88 Millionen bezuschusst werden. Bei der Förderung der Laienstrukturen in der Kirche und der Förderung von Medienarbeit half Renovabis bei 170 Projekten mit knapp 5 Millionen Euro.
Information zu Renovabis:
Im März 1993 wurde Renovabis als „Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa“ ins Leben gerufen und von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) gegründet. Renovabis gibt Hilfestellung bei der pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung der ehemals kommunistischen Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas.
Die mit Rom verbundenen unierten griechisch-katholischen Kirchen und die Orthodoxen Kirchen in den 29 Partnerländern sind langjährige Partner von Renovabis und Garanten nachhaltiger pastoraler und sozialer Hilfe und Entwicklung vor Ort.