Menü
Theo Waigel: „Jugendlichen Ängste nehmen“

Veranstaltung der BDKJ-Stiftung: „Jugendarbeit lohnt sich lebenslang“

19.05.2010

Augsburg (pba). Unter dem Titel „Jugendarbeit lohnt sich lebenslang“ hat die 2009 gegründete Stiftung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Augsburg am 10. Mai 2010 zu einem Vortrag von Dr. Theo Waigel, Bundesfinanzminister a.D., in Augsburg geladen.
Theo Waigel, 1939 in Ursberg geboren, sprach in seinem Vortrag über seine Erfahrungen in der kirchlichen Jugendverbandsarbeit, und wie diese sein weiteres Leben als Politiker geprägt haben. Waigel war in seiner Jugend Ministrant und mehrere Jahre Leiter der Katholischen Landjugendbewegung in seiner Heimatpfarrei Ursberg.

Die Frage, warum sich Jugendarbeit lebenslang lohne, die im Thema seiner Ansprache aufgeworfen wurde, beantwortete Waigel: „Die kirchliche Jugendarbeit ermöglicht der Jugend von heute das Erlernen von Sozialkompetenz in einer heterogenen Gruppe, Freundschaften für’s Leben und vermittelt bessere berufliche Startchancen und Führungskompetenz.“ Als besonders wichtiges pädagogisches Element in der kirchlichen Jugendarbeit bezeichnete Waigel, Jugendlichen die Angst vor Autoritäten und Anforderungen des Lebens zu nehmen und statt dessen Vertrauen im Gespräch zu fördern.

Der Verbändereferent der Diözese Augsburg, Monsignore Dr. Wolfgang Hacker, betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit, mit Jugendlichen Fragen des Glaubens zu diskutieren, ihnen Verantwortung zu übertragen und ihr Engagement zu würdigen.

Der Vortragsabend begann mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Maler des Lichts“ mit Werken von Johann Evangelist Holzer im Augsburger Diözesanmuseum.

Die BDKJ-Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, durch die Förderung von Projekten und Veranstaltungen jungen Menschen in der katholischen Jugendarbeit die Möglichkeit der Selbstentfaltung und freien Entwicklung geben.

Bankverbindung der BDKJ-Stiftung:
Anton Hafner Bank, BLZ 720 302 27, Konto-Nr. 465 720 04