Menü
Kardinäle schworen Treue und Gehorsam

Walter Brandmüller und Reinhard Marx zu Kardinälen ernannt

22.11.2010

Augsburg (pba). Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes hat Papst Benedikt XVI. am Samstag, 20. November 2010, den Kirchenhistoriker Prof. Dr. Walter Brandmüller und den Münchner Erzbischof Dr. Reinhard Marx zusammen mit weiteren 22 Geistlichen aus aller Welt zu Kardinälen erhoben.

Aus Augsburg nahmen Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Generalvikar Karlheinz Knebel an den Feierlichkeiten am Wochenende in Rom teil.

Walter Brandmüller war von 1971 bis 1997 Ordinarius für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Der 81-jährige Kirchenhistoriker war nach seiner Lehrtätigkeit in Augsburg bis 2009 Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften, dem er bereits seit 1981 angehörte.

Die 24 Geistlichen erhielten während des Wortgottesdienstes im Petersdom das rote Kardinalsbirett und das Ernennungsdekret von Papst Benedikt XVI. überreicht. Die neuen Kardinäle schworen dem Papst und seinen Nachfolgern Treue und Gehorsam.

Zum Abschluss des zweitägigen Konsistoriums erhielten die neuen Kardinäle als Zeichen der Verbundenheit von Papst Benedikt XVI. einen Kardinalsring in einer gemeinsamen Messe am Sonntag.

Kardinäle sind die höchsten katholischen Würdenträger nach dem Papst und zählen zu seinen wichtigsten Beratern. Ihre Zahl stieg mit den neuen Ernennungen auf 203. Zur Papstwahl wären von ihnen derzeit 121 berechtigt, da zum Konklave nur Kardinäle zugelassen sind, die das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Aus Deutschland stammen derzeit acht Purpurträger.