Menü
Evangelisierung

Barmherzigkeitssonntag in der Ulrichsbasilika

02.04.2024

Am zweiten Sonntag der Osterzeit wird der Barmherzigkeitssonntag gefeiert. Zu diesem Anlass findet am 7. April ein Gebetsnachmittag in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg statt. Gläubige sind zu Gebet, Beichte und Katechese eingeladen. Ein Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger bildet den feierlichen Abschluss.   

Der Gebetsnachmittag beginnt um 13.30 Uhr mit dem Rosenkranz. Danach hält Pater Georg Gantioler FSO, Leiter des Theresienwerks in Augsburg, eine Katechese. Um 15 Uhr wird die Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten begangen, bevor um 16 Uhr ein Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger den Nachmittag feierlich abschließen wird. Den ganzen Nachmittag über besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.   

Der Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 2000 eingeführt. Die Initiative zur Feier des Barmherzigkeitssonntages ging von der heiligen Maria Faustyna Kowalska (1905–1938) aus. Die polnische Ordensfrau und Mystikerin gilt als Botschafterin der Barmherzigkeit Gottes. In zahlreichen Visionen lehrte sie Jesus, Gottes Barmherzigkeit zu vertrauen und sie anderen zu verkündigen. Auch das Bild mit dem segnenden Christus und der Aufschrift „Jesus, ich vertraue auf dich“ geht auf sie zurück.

 

Programm

13.30 Uhr: Rosenkranz

13.30 bis 16.00 Uhr: Beichtgelegenheit

14.15 Uhr: Katechese mit P. Georg Gantioler FSO

15.00 Uhr: Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit

16.00 Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger

  

Weitere Informationen zum Barmherzigkeitssonntag gibt es auf den Seiten der Abteilung Evangelisierung.