Bischof Bertram von Papst Franziskus empfangen
Bischof Bertram ist am vergangenen Freitag von Papst Franziskus in Privataudienz empfangen worden. Im Vier-Augen-Gespräch in der Privatbibliothek des Apostolischen Palastes im Vatikan berichtete Bischof Bertram über die vielfältigen Aktivitäten und geistlichen Initiativen im Rahmen des Ulrichjubiläums 2023/24, zu dessen Höhepunkt am 28. Dezember 2023, dem elfhundertsten Weihetag des heiligen Ulrich, Papst Franziskus mit Kardinal Christoph Schönborn eigens einen Sondergesandten nach Augsburg geschickt hatte.
Zudem überreichte Bischof Bertram dem Papst die Laudato Si-Plakette, die beim diözesanen Schöpfungspreis an engagierte Personen und Gruppen übergeben wird, die sich für die Eine Welt einsetzen. In ökumenischer Perspektive sprach der Augsburger Bischof auch das Jubiläum zu 500 Jahre „Confessio Augustana“ an, das im Jahre 2030 ansteht.
Bischof Bertram hielt sich rund zehn Tage vor Beginn der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) mehrere Tage lang in Rom auf. Beim Treffen der deutschen Bischöfe in Augsburg vom 19. bis 22. Februar wird er erstmals Gastgeber sein. Neben seinem Amt als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Bischofskonferenz ist er im Vatikan seit knapp einem Jahr auch Mitglied des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen.
Bei der im Oktober 2023 und 2024 tagenden Weltsynode der katholischen Kirche ist er einer der drei Bischöfe, die von der DBK entsandt wurden. Zudem ist er von den deutschen Bischöfen als Beauftragter für die Entwicklung des im Vatikan gelegenen deutschen Campo Santo Teutonico bestimmt worden, wo er am Sonntag mit Priesterkolleg und Mitgliedern der Erzbruderschaft eine Heilige Messe feierte.