Leiden Jesu musikalisch emotional erzählt
Der Kammerchor der Augsburger Domsingknaben bringt gemeinsam mit dem Barockorchester LA BANDA die Johannespassion von Johann Sebastian Bach - anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens in der zweiten Fassung von 1725 - zur Aufführung. Unter der Leitung von Domkapellmeister Stefan Steinemann erklingt das Werk an diesem Sonntag, 6. April, um 16.00 Uhr in der evangelischen Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg.
Besetzung in Bachs Meisterwerk
Neben dem Chor musizieren auch die herausragenden Solisten Andreas Burkart (Christusworte und Bassarien) und Daniel Johannsen (Evangelist und Arien) sowie Knaben- und Männersolisten aus den Reihen der Domsingknaben. Das Barockorchester LA BANDA trägt die Aufführung mit authentischer Klanggestaltung auf historischen Instrumenten.
Schlüsselwerk der Musikgeschichte
Die Johannespassion ist eines der zentralen Werke der geistlichen Musik. Johann Sebastian Bach komponierte sie 1723 zu seinem Einstand als Thomaskantor und überarbeitete sie mehrfach nach der Uraufführung 1724. In der II. Fassung von 1725, die jetzt aufgeführt wird, ist der Austausch des monumentalen Eingangschors „Herr, unser Herrscher“ gegen die Choralbearbeitung „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ eine der auffälligsten Änderungen. Die Passion erzählt die Leidensgeschichte Jesu Christi musikalisch eindrucksvoll – mit bewegenden Arien, eindringlichen Chören und den dramatischen Turba-Chören, die die aufgewühlte Menge verkörpern. Die Aufführung nimmt die Zuhörerschaft mit auf eine intensive emotionale Reise durch Verhaftung, Verurteilung, Kreuzigung und Begräbnis Christi.
Kartenverkauf
Karten sind online unter https://domsingknaben.reservix.de sowie telefonisch unter 0821 / 51 00 88 oder per Mail (info@augsburger-domsingknaben.de) erhältlich. Neben nummerierten Plätzen in drei verschiedenen Kategorien (28 Euro / 38 Euro /48 Euro) bieten die Domsingknaben allen Besuchern unter 30 Jahren ermäßigte Karten für 10 € in Kateg. III an.