Mehr als Informationsvermittlung
Kurz vor dem Abschluss der Ulrichswoche hat Bischof Dr. Bertram Meier mit der Erteilung der Missio canonica 78 Lehrerinnen und Lehrern die offizielle Befähigung ausgestellt, katholischen Religionsunterricht zu geben. In einem festlichen Gottesdienst erinnerte der Bischof die frisch ausgebildeten Lehrkräfte daran, dass Religionsunterricht mehr sei als die Vermittlung von Informationen: „Wir erzählen von Jesus und seiner Kirche, von einem lebendigen Organismus, mit seinen Spannungen und seiner Faszination, mit seinen Schmerzen und Freuden.“
Der Religionsunterricht, so der Bischof weiter, spreche nicht einfach von Zahlen und Fakten, es gehe nicht nur um das Auswendiglernen von Glaubenssätzen, sondern primär um die Vermittlung der Faszination der Begegnung mit einer Person, ja mit der Person par excellence, mit Jesus Christus: „Nur wenn Sie selbst noch das Staunen über Gottes Entgegenkommen nicht verlernt haben, können Sie anderen die Begeisterung dafür vermitteln.“
Junge Menschen zu der Gemeinschaft mit Christus einzuladen, ihnen zu zeigen, wie lebensverändernd die Begegnung mit ihm und seiner Botschaft sein kann, sei eine schöne, erfüllende Aufgabe. Bischof Bertram: „Sie werden bestimmt viel Ablehnung erfahren, sie werden immer wieder den Eindruck bekommen, dass der Same auf felsigen Boden fällt und verdorrt - Sie werden aber auch tiefe Dankbarkeit erfahren für die Lebensorientierung, die Sie mit Ihren Worten und Ihrem persönlichen Beispiel geben konnten.“
Als Zeichen der Verbundenheit mit der Kirche übergaben Bischof Bertram und Weihbischof Florian Wörner den Absolventinnen und Absolventen der Religionslehrer-Ausbildung neben ihrer Ernennungsurkunde auch eine Bibel.
Mit der kirchlichen Sendung bringt der Bischof sein Vertrauen zum Ausdruck, dass die Lehrkraft qualifiziert katholischen Religionsunterricht erteilt. Gleichzeitig erklärt die Lehrkraft mit der Entgegennahme der Missio canonica ihre Bereitschaft, Religionsunterricht in Übereinstimmung mit der Lehre der Katholischen Kirche zu erteilen.